Garn-Tannenbäumchen
1. Schritt
Zeichne mithilfe eines Zirkels einen Viertelkreis auf die Pappe. Der Radius des Kreises entspricht dabei etwa der späteren Höhe des Bäumchens. Alternativ kannst du auch eine unserer Vorlagen verwenden. Diese findest du hier. (Tipp: Für einen breiteren Tannenbaum kann auch ein Halbkreis verwendet werden.)
2. Schritt
Lege die langen Seiten nun so übereinander, bis ein Kegel in der von dir gewünschten Baumform entsteht und fixiere ihn mit einem Klebestreifen.
3. Schritt
Umwickle den Kegel anschließend mit Frischhaltefolie und klebe diese ebenfalls fest. Achte dabei darauf, dass die beiden Schichten gut aufeinander sitzen und nicht verrutschen.
4. Schritt
Mische den Bastelkleber nun mit etwas Wasser (im Verhältnis 2:1) in einer Schüssel zusammen.
5. Schritt
Tauche das Garn nun gut in die Kleber-Wasser-Mischung ein. Dabei kannst du für die weiteren Garnlängen bei der gleichen Farbe bleiben oder auf eine andere Garnfarbe wechseln. Streife den Faden beim Entnehmen gut zwischen den Fingern oder auf einem Stück (Back-)Papier ab, um später unschöne Klebereste zu vermeiden.
6. Schritt
Beginne nun damit, den Faden um den Kegel zu wickeln. Damit das Bäumchen eine stabile Basis hat, ist es ratsam, mit einigen Wicklungen für den Boden zu starten. Achte dabei darauf, dass die tiefsten Wicklungen möglichst auf einer Höhe sind, damit das Bäumchen später gerade steht. Das Garn wird nun kreuz und quer über den Kegel gewickelt, bis die gesamte Höhe ausgenutzt ist. (Tipp: Je höher du wickelst, desto schöner wird später die Spitze.) Lass´ den Baum anschließend gut trocken, bis er richtig stabil ist und an keiner Stelle mehr klebt.
7. Schritt
Dann kann das Bäumchen vorsichtig vom Kegel gelöst werden. (Tipp: Um den Kegel für die Trennung gut nach innen ziehen zu können, kann es helfen den Kegel unten ein wenig einzuschneiden oder einzureißen, sofern du diesen nicht für einen weiteren Tannenbaum nutzen möchten. Aber Vorsicht: nicht das Garn durchschneiden!)
8. Schritt
Wer mag, kann sein(e) Bäumchen zusätzlich nach eigenem Geschmack mit Perlen, Sternen, Knöpfen, Schnee, Glitzer etc. verzieren. Fertig ist dein Garn-Tannenbäumchen!