Hirsebowl mit gerösteten Bohnen und Süßkartoffeln
Vorbereitung Bohnen
Weiße Bohnen in reichlich Wasser über Nacht einweichen. Anschließend abgießen, in der doppelten Menge Wasser aufkochen und mit leicht aufgelegtem Deckel bei niedriger bis mittlerer Hitze 60-75 Minuten kochen.
Zubereitung Hirse, Bohnen und Süßkartoffeln
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Süßkartoffel schälen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Rundherum mit 1 TL Olivenöl einreiben und mit 1 TL Salz würzen. Tomaten ebenfalls mit 1 TL Öl einreiben.
Bohnen abgießen, mit Ras el-Hanout, 1 TL Salz, Knoblauchpulver und 4 TL Olivenöl vermengen. Zusammen mit den Süßkartoffelscheiben und den Tomaten auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und 30-35 Minuten rösten. Nach der Hälfte der Zeit alles einmal wenden.
Währenddessen Hirse in der doppelten Menge Wasser aufkochen, 5 Minuten mit geschlossenem Deckel bei niedriger bis mittlerer Hitze köcheln lassen und anschließend bei ausgeschaltetem Herd 15 Minuten ausquellen lassen.
Zubereitung Krautsalat
Für den Krautsalat Weißkraut in feine Streifen schneiden, das restliche Salz, Rote-Bete-Saft und Weißweinessig dazugeben und mit den Händen gut einmassieren. Bis zum Servieren beiseite stellen.
Zubereitung Dressing
Für das Dressing Knoblauch fein reiben und zusammen mit Tahin, Apfelessig, 100 ml Wasser und Salz glatt rühren.
Zubereitung Hirsebowl
Geröstetes Gemüse und Krautsalat auf der Hirse anrichten und mit Dressing und etwas fein gehacktem Dill toppen.
Genuss-Tipp
Es lohnt sich, Bohnen auf Vorrat zu kochen. Die gegarten Bohnen halten sich, mit dem Kochwasser bedeckt und gut verschlossen im Kühlschrank 5-7 Tage.
Ras el-Hanout findest du im Gewürzregal oder der internationalen Abteilung im gut sortierten Supermarkt.