Barista-Tipps
Aktuelle Artikel
IN 4 SCHRITTEN ZUM PERFEKTEN KAFFEE
IN 4 SCHRITTEN ZUM PERFEKTEN KAFFEE
Wichtigster Tipp vorab: Immer frische Bohnen verarbeiten, frisch mahlen, direkt verwenden und Packung luftdicht verschließen!
Schritt 1: VORBEREITUNG
- Nur die Menge Kaffee in den Bohnenbehälter einfüllen, die in den nächsten Stunden benötigt wird – sonst zieht der Kaffee Feuchtigkeit und „altert“ durch Sauerstoff, Licht und Wärme
- Verschiedene Tücher zur Reinigung von Dampflanze, Kaffeemaschine und Arbeitsoberfläche verwenden
- Siebträger stets im Brühkopf eingespannt lassen, um ein Auskühlen zu vermeiden
Schritt 2: MAHLVORGANG
- Mahlgut beobachten, ob es zu fein oder grob ist. Um keinen „Berg“ entstehen zu lassen, den Siebträger etwas klopfen und mit dem Finger „leveln“
Schritt 3: TAMPEN
- Beim Tampen/Verdichten des Mahlgutes im Siebträger auf einen Anpressdruck zwischen 15-20 kg achten
- Das Handgelenk darf nicht einknicken, da sonst kein Druck ausgeübt werden kann – wichtig: eine senkrechte Linie zwischen Unterarm und Handgelenk!
- „Ohren“ abwischen: mit der flachen Hand über den Siebträger streichen, um ggf. Mahlgut vom Rand des Siebträgers zu entfernen
Schritt 4: ZUBEREITUNG
- Vor dem Einspannen des Siebträgers durch Drücken der manuellen Taste etwas Wasser ablassen, um die Wassertemperatur in der Brühgruppe zu regulieren und Kaffeereste auszuspülen (Flushen)
- Siebträger einspannen und innerhalb von fünf Sekunden die Produkttaste drücken, da sonst das Kaffeemehl im Brühkopf verbrennt
- Auslaufzeit im Display beobachten: 20-30 Sekunden!
- Siebträger ausklopfen und mit einem Pinsel von Rückständen befreien