Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Sowohl als Knabber-Snack, als auch zu Käse, Salaten oder Desserts macht die Pekannuss eine gute Figur.

  • Ohne Salz
  • Reich an ungesättigten Fettsäuren
  • Gesunder Snack für zwischendurch
Verringere die Menge für Pekannusskerne
0 Erhöhe die Menge für Pekannusskerne

Du hast die maximale Bestellmenge erreicht.

Du hast die Mindestbestellmenge erreicht.

3,29 € Ab 3,29 €
3,29 € ab 3,29 €
54,83 € / kg
inkl. MwSt. zzgl. Versand

⊙ Dieses Produkt ist leider gerade nicht verfügbar.

Benachrichtigung erhalten

Um eine Benachrichtigung zu erhalten, wenn dieser Artikel wieder verfügbar ist, musst du dich einloggen/registrieren.
Vollständige Details anzeigen

Für Nusskenner: Die edle Pekannuss ist die etwas andere Walnuss! Botanisch und geschmacklich sind sie Verwandte. Mit ihrem mild-nussigen Aroma bringt die etwas süßlichere Pekannuss Abwechslung in den Tag - ob im Büro oder bei einem entspannten Familienabend. Die naturbelassenen, besonders großen und knackigen Nusskerne überzeugen als Zutat im Müsli und leicht angeröstet auf Salaten. Auch zu Käse oder für Desserts macht die Pekannuss eine gute, delikate Figur.

Zutaten

  • PEKANNUSSKERNE

Hinweise

Kann Spuren von anderen Schalenfrüchten (z.B. Nüssen und Steinfrüchten) und Erdnüssen enthalten.
Unter Schutzatmosphäre verpackt.
Vor Wärme und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.
ACHTUNG! INSBESONDERE KINDER UNTER 4 JAHREN KÖNNEN SICH AN NÜSSEN LEICHT VERSCHLUCKEN, SO DASS DIESE IN DIE ATEMWEGE GELANGEN KÖNNEN. DESHALB PRODUKT AUßERHALB DER REICHWEITE VON KLEINEN KINDERN AUFBEWAHREN.

*Laut Rezeptur – Kreuzkontamination möglich

Nährwertangaben

*Der Zuckergehalt ist ausschließlich auf die Anwesenheit natürlich vorkommenden Zuckers zurückzuführen **Der Salzgehalt ist ausschließlich auf die Anwesenheit natürlich vorkommenden Natriums zurückzuführen.
Durchschnittliche Nährwertangaben pro 100 g 1 Portion (30g)
Brennwert (in kj/kcal) 3.074 kJ / 746 kcal 922 kJ / 224 kcal
Fett 74 g 22 g
davon gesättigte Fettsäuren 7,2 g 2,2 g
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren 24 g 7,1 g
Kohlenhydrate 5,7 g 1,7 g
Davon Zucker 3,7 g* 1,1 g*
Ballaststoffe 5,4 g 1,6 g
Eiweiß 11 g 3,4 g
Salz < 0,01 g** < 0,01 g**

Zusätzliche Informationen

Hersteller:
Seeberger GmbH, Hans-Lorenser-Straße 36, 89079 Ulm, Deutschland

Passende Produkte

Ausverkauft { badges.sale }% Neu

{ value.value }
+ { option1.more | size }
{ more.value }
{ value.value }
+ { option2.more | size }
{ more.value }
3,29 € Ab 3,29 €
3,29 € ab 3,29 €
54,83 € / kg
inkl. MwSt. zzgl. Versand*

Die Reise der Pekannuss

Die „süße Schwester der Walnuss“ ist von Natur aus zucker- und salzarm, eine Ballaststoff- und Zinkquelle* und hat einen hohen Gehalt an ungesättigten Fettsäuren. Außerdem sind sie reich an Vitamin E, was dazu beiträgt, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.

 

Für Nusskenner: Die edle Pekannuss ist die etwas andere Walnuss! Botanisch und geschmacklich sind sie Verwandte. Mit ihrem mild-nussigen Aroma bringt die etwas süßlichere Pekannuss Abwechslung in den Tag - ob im Büro oder bei einem entspannten Familienabend. Die naturbelassenen, besonders großen und knackigen Nusskerne überzeugen als Zutat im Müsli und leicht angeröstet auf Salaten. Auch zu Käse oder für Desserts macht die Pekannuss eine gute, delikate Figur.

URSPRUNGSLAND DER PEKANNUSS

Obwohl Pekannüsse in vielen Ländern der Erde wachsen, sind sie in Europa noch sehr selten zu finden. Unsere Pekannusskerne wachsen in Arizona, im Südwesten der USA. Arizona grenzt im Süden an Mexiko und ist bekannt für die mit Kakteen übersäte Sonora Wüste. Da sie zu der Familie der Walnussgewächse gehören, werden sie oft mit Walnüssen verglichen. Was das Aroma anbelangt, schmecken Pekannüsse etwas süßlicher als Walnüsse.

ANBAU & ERNTE DER PEKANNUSSKERNE

Die Bestäubung erfolgt ganz natürlich durch den Wind. Ein Baum trägt männliche und weibliche Blüten, die aber zu unterschiedlichen Zeitpunkten blühen, um die Genetik vielfältig zu halten. Daher müssen mindestens zwei Bäume nebeneinanderstehen, damit es zur Bestäubung kommt.

Bei der Ernte gibt es einen 2-Jahres-Zyklus, was bedeutet, dass es nur alle zwei Jahre eine volle Ernte gibt. Die Ernte beginnt im Westen Ende November und zieht sich dann bis in den Januar hinein. Damit die Pekannüsse geerntet werden können, kommt zuerst ein sog. Shaker zum Einsatz. Dieser schüttelt die Nüsse sanft von den Bäumen, ohne diese dabei zu beschädigen. Ein sog. „Raker“, also eine Kehrmaschine, kehrt die Nüsse, die auf den Boden gefallen sind, zusammen. Mithilfe einer Erntemaschine (sog. „Harvester“) werden die Pekannüsse anschließend aufgesammelt.

 

DER PEKANNUSSBAUM

Der Pekanbaum wird zwischen 30-50 Meter hoch, wobei der Stamm einen Durchmesser von bis zu zwei Metern haben kann. Er kann bis zu 1.000 Jahre alt werden und liebt heiße Sommer, wobei er gleichzeitig Temperaturen bis zu -20 Grad verträgt.

VERARBEITUNG DER PEKANNUSSKERNE

Nach dem Aufsammeln werden sie von Ästen, Blättern und Steinen befreit und mit kaltem Wasser gereinigt. In einem sog. Cracker werden die Nüsse aufgebrochen, ohne den Kern zu beschädigen. In mehreren Qualitätskontrollen werden die Pekannüsse nach verschiedenen Kriterien via. Infrarotscanner und Metalldetektoren geprüft. Dann werden sie nach „Hälften“ und „Stücken“ sortiert.

SEEBERGER PEKANNUSSKERNE - QUALITÄTSMERKMALE

Der Größe nach werden die Nüsse nach Mammoth Halves, Jr. Mammoth Halves und Jumbo Halves sortiert. Bei Seeberger kommen besonders große Nüsse, die Mammoth Halves bzw. die Junior Mammoth Halves und ganze Hälften (kein Bruch) zum Einsatz.

Nach der Trocknung der Nüsse werden nochmals Qualitätskontrollen durchgeführt und die Nüssen schließlich vakuumverpackt, damit die Knackigkeit und Frische bis zum Abpacken erhalten bleibt.

NACHHALTIGES & FAIRES HANDELN

Für die Fruchtbarkeit des Bodens und die Gesundheit der Mikroorganismen im Boden, wird jedes vierte Jahr gepflückt - dann, wenn die Wurzeln der Bäume bereit sind gesund zu wachsen. Um die Bodenökologie zu unterstützen und um nützliche Insekten für einen nahrhaften Boden anzulocken, werden Deckfrüchte angepflanzt. Zudem wird die Schale der Pekannusskerne zu eigenem Kompost für die Plantagen weiterverarbeitet. 

Während bei der Bewässerung in der Regel die Plantagen überflutet werden, setzt unser Partner sog. „Micro-Sprinkler“ ein. Bei diesem System wird das Wasser nahezu ohne Verschwendung an die Wurzeln der Bäume gebracht.

Beim Transport der Pekannüsse verzichten wir komplett auf umweltbelastenden Flugverkehr und bevorzugen den Transport mit dem Seeschiff. Zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung werden die Pekannüsse während des Seetransports in Vakuumverpackungen transportiert.