Was unterscheidet Soft-Früchte von klassischen Trockenfrüchten?
Im Gegensatz zu klassisch getrocknetem Obst enthalten Soft-Früchte einen höheren Restfeuchtigkeitsanteil. Durch ein spezielles Verfahren erhalten sie ihre besonders weiche, saftige Konsistenz zurück. Sie sind dadurch geschmeidiger, intensiver im Geschmack und besonders angenehm zu genießen. Ideal für alle, die Trockenfrüchte gerne ohne viel Biss, aber mit vollem Aroma snacken möchten.
Kann ich Soft-Früchte auch zum Kochen oder Backen verwenden?
Ja, die weichen Früchte sind nicht nur zum Snacken gedacht – sie lassen sich gut in süßen und herzhaften Gerichten einsetzen. Ob im Frühstücksmüsli, im Couscous-Salat, in orientalischen Reisgerichten oder als Topping auf Kuchen und Bowls: Weiche Früchte verleihen deinen Rezepten eine saftige, fruchtige Note und sorgen für das gewisse Etwas.
Wie erkenne ich hochwertige Soft-Früchte?
Achte auf eine schöne Farbe, gleichmäßige Textur und angenehmen Duft. Gute Soft-Früchte sind zart, saftig, aber nicht nass. Sie kleben kaum und enthalten keine künstlichen Konservierungsstoffe – und du erkennst die Qualität schon beim ersten Biss. Bei Seeberger bekommst du weiche Früchte, die durch strenge Kontrollen und besonders schonende Verarbeitung überzeugen.
Welche Soft-Früchte erfrischen im Sommer?
An heißen Tagen darf der Snack gerne leicht, fruchtig und erfrischend sein – und genau das bieten unsere Soft-Früchte. Besonders Soft-Aprikosen sorgen mit ihrer sonnengereiften Süße und der samtigen Textur für echtes Sommerfeeling. Auch unsere Soft-Cranberries bringen mit ihrer fruchtigen Säure Frische in deinen Tag.
Welche Soft-Früchte passen gut in die Weihnachtszeit?
Soft-Datteln, Soft-Feigen und Soft-Pflaumen bringen nicht nur festliches Aroma mit, sondern passen auch gut zu weihnachtlichen Gewürzen wie Zimt, Nelken oder Kardamom. Du kannst sie in Plätzchen, Bratensoßen oder Ofengerichten verwenden – oder einfach pur neben einer Tasse Tee genießen. Soft-Früchte holen dir ein Stück Weihnachtsmarkt nach Hause, ganz ohne Zuckerüberdosis.
Dieser Text wurde auf Basis des aktuellen, ernährungswissenschaftlichen Wissensstands verfasst. Nährwert- und gesundheitsbezogene Aussagen wurden gemäß der Health Claims Verordnung (EG Nr.1924/2006) durch eine Ernährungswissenschaftlerin geprüft und erstellt.