Köstliche Bergfeigen aus den Qualitätsregionen der Türkei.
- Ohne Zuckerzusatz
- Ohne Konservierungsstoffe
- Große ganze Früchte
- Vielfältige Verwendung
Du hast die maximale Bestellmenge erreicht.
Du hast die Mindestbestellmenge erreicht.
⊙ Dieses Produkt ist leider gerade nicht verfügbar.
Benachrichtigung erhalten
Goldbraune, getrocknete Feigen mit kernig-weichem Biss: genau das Richtige, wenn dich der süße Hunger überkommt. Pur oder in Kombination mit knackigen Walnusskernen bieten sie dir aromatisch-entspannende Momente. Unsere Bergfeigen aus der Türkei werden von der intensiven Sonne vor Ort gefüttert und schmecken so von Natur aus honigsüß. Sie sind frei von Zuckerzusatz und Konservierungsstoffen.
Ernährungsform
Bewertungen
Zutaten
- Feigen
Ernährungsform
Nährwertangaben
Durchschnittliche Nährwertangaben | pro 100 g |
---|---|
Brennwert (in kj/kcal) | 1.244 kJ / 294 kcal |
Fett | 1,4 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0,3 g |
Kohlenhydrate | 60 g |
Davon Zucker | 60 g** |
Ballaststoffe | 10 g |
Eiweiß | 3,9 g |
Salz | 0,11 g*** |
Hinweise
Unter Schutzatmosphäre verpackt.
Vor Wärme und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.
Verzuckerung ist ein natürlicher Vorgang und kein Verderb.
Zusätzliche Informationen
- Hersteller:
- Seeberger GmbH, Hans-Lorenser-Straße 36, 89079 Ulm, Deutschland







Passende Produkte
DIE REISE DER GETROCKNETEN FEIGEN
Goldbraune, getrocknete Feigen mit kernig-weichem Biss: genau das Richtige, wenn dich der süße Hunger überkommt. Pur oder in Kombination mit knackigen Walnusskernen bieten sie dir aromatisch-entspannende Momente. Unsere Bergfeigen aus der Türkei werden von der intensiven Sonne vor Ort gefüttert und schmecken so von Natur aus honigsüß. Sie sind frei von Zuckerzusatz und Konservierungsstoffen.
URSPRUNGSLAND DER FEIGEN
Die Reise unserer honigsüßen, getrockneten Feigen startet in der schönen Türkei. Im Westen des Landes wachsen unsere Feigen in den Bergen der Region Aydin, welche direkt an die Ägäis anschließt. Das Klima in der Türkei ist vielfältig, weshalb sie auch das Anbauland unserer Aprikosen und Sultaninen ist.
ANBAU & ERNTE DER FEIGEN
Die Feige ist eine der ältesten Kulturpflanzen Europas und wird im gesamten Mittelmeergebiet angebaut. Die saftigsten Früchte mit höchster Qualität haben wir in der Bergregion Aydin gefunden, in denen die Feigen ausschließlich in kleinbäuerlichen Strukturen angebaut werden. Durch die hohen Lagen sind die Anbaubedingungen sehr schwierig, jedoch reift die Frucht dadurch langsamer und am Schluss belohnen die getrockneten Feigen uns durch einen besseren und intensiveren Geschmack.
Von der Befruchtung bis hin zur Ernte der Früchte vergehen ca. 75 Tage. Die reifen Früchte sind saftig-weich, aber nicht matschig, eine dunkle Färbung deutet auf eine Vollreife hin. Im September findet jährlich die aufwändige Ernte per Hand inmitten der Berghänge statt. Direkt in den Anbaufeldern und Berghängen findet in der prallen Sonne die eigentliche Sonnentrocknung statt. Nachts werden diese mit Planen bedeckt, um sie vor Vögeln und Verunreinigungen zu schützen. So entstehen nach und nach unsere getrockneten Feigen.
DER FEIGENBAUM
Birnenförmig, oval, rund mit gelber, grüner oder violetter Haut - es gibt über 750 verschiedene Arten von Feigenbäumen und die Früchte sehen je nach Sorte ganz anders aus. Bei den Feigen wird zwischen männlichen und weiblichen Feigen unterschieden, was optisch auf den ersten Blick möglich ist. Die weiblichen Feigen werden auf Grund ihrer natürlichen Süße zu getrockneten Feigen weiterverarbeitet. Die männlichen Feigen werden für die Produktion von Marmelade eingesetzt, da diese etwas bitterer sind und Zucker zugesetzt werden muss. Für den Anbau wird beides benötigt - die weiblichen Früchte werden durch die Feigenwespe, welche den Samen von den männlichen zu den weiblichen Bäumen trägt, befruchtet.
VERARBEITUNG ZUR GETROCKNETEN FEIGE
Die von der Sonne getrockneten Feigen machen sich dann weiter auf den Weg zu den Verarbeitungsbetrieben, die sich auch in der Region Aydin befindet. Dort werden die getrockneten Feigen nochmal gründlich gewaschen und anschließen wieder getrocknet. Die Trocknung erfolgt zunächst in wenigen Minuten in einem Trocknungstunnel. Danach werden die Feigen nach Größe sortiert, wir bevorzugen besonders fleischige Früchte. Im Anschluss wird die Qualität der getrockneten Feigen in fünf Stationen sorgfältig untersucht, bspw. in der Dunkelkammer mit Hilfe von UV-Licht, per Lasersorter und von den geschulten Mitarbeitern per Hand.
SEEBERGER GETROCKNETE FEIGEN - QUALITÄTSMERKMALE
Ein maßgebliches Kriterium für die Qualitätseinstufung unserer Feigen sind die Größe und Farbe der Feigen. Wir bevorzugen die großen Früchte. Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Geschmack der Frucht – unsere Feigen sind fruchtig-süß. Die getrockneten Feigen sind noch empfindlicher als andere Trockenfrüchte. Deswegen werden die Früchte von unserem Partner vor Ort mit einem erfahrenen Qualitätsteam aus 10 Mitarbeitern streng und aufwendig kontrolliert. Sobald die getrockneten Feigen bei uns in Ulm angeliefert werden, wird die Ware nochmal von unserem hauseigenen, lebensmittelchemischen Labor gründlich überprüft.
NACHHALTIGES & FAIRES HANDELN
Ein wertvolles Stück Natur steckt in jeder unserer Seeberger Verpackungen. Deswegen ist es für uns eine Herzensangelegenheit natürliche Ressourcen beim Anbau zu schonen und gute Lebens- und Arbeitsbedingungen für unsere Partner vor Ort zu schaffen. Wir sind stolz eine langjährige und vertrauensvolle Partnerschaft mit unseren Feigen-Lieferanten aufgebaut zu haben, die mittlerweile schon in der dritten Generation erfolgreich weitergeführt wird.
Die Feigenbäume in der Türkei wachsen frei auf den Berghängen und haben eine natürliche Wasserversorgung, auf eine künstliche Bewässerungsanlage kann verzichtet werden. Wusstest du, dass die Feigenbäume bis zu 90 Jahre alt werden können? Danach werden sie weiter verwertet und zu Brennholz verarbeitet.