Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Mit den extragroßen Haselnusskernen der Sorte "Runde Römer" kann sich die Phantasie beim Backen frei entfalten.

  • Reich an Vitamin E
  • Reich an ungesättigten Fettsäuren
  • Vielfältige Verwendung
Verringere die Menge für Haselnusskerne
0 Erhöhe die Menge für Haselnusskerne

Du hast die maximale Bestellmenge erreicht.

Du hast die Mindestbestellmenge erreicht.

3,69 € Ab 3,69 €
3,69 € ab 3,69 €
29,52 € / kg
inkl. MwSt. zzgl. Versand

⊙ Dieses Produkt ist leider gerade nicht verfügbar.

Benachrichtigung erhalten

Um eine Benachrichtigung zu erhalten, wenn dieser Artikel wieder verfügbar ist, musst du dich einloggen/registrieren.
Vollständige Details anzeigen

Unsere Seeberger Haselnusskerne haben im Vergleich zu manch anderen Nüssen im Sortiment einen eher kurzen Weg: die von uns verwendete Sorte "Runde Römer" trägt ihre Herkunft bereits im Namen. Die knackigen Nüsse sind aus vielen Kuchen, Keksen und Süßspeisen nicht wegzudenken und auch zum Naschen eine gute Wahl.

Passende Produkte

Previous
Next

Die Reise der Haselnuss

URSPRUNGSLAND DER HASELNUSSKERNE

Im Jahr 1865 wurde die Haselnuss nach Nordamerika gebracht. Heute findet der kommerzielle Anbau um den 45. Breitengrad und südlicher statt. Wir bei Seeberger beziehen unsere Haselnüsse aus Italien, genauer gesagt aus den Anbauregionen Piemont, Rom und Neapel. Die Sorte Ronda Gentile Romana, auch genannt „die runden Römer“ beziehen wir, wie der Name schon verrät, aus Rom. Diese Nüsse verwenden wir z. B. für unsere Nuss-Mischungen. Aus dem Piemont beziehen wir die Sorte Tonda Gentile Trilobata, die sich wunderbar zum Rösten eignen, da sich die Nüsse gut blanchieren lassen.  

ANBAU & ERNTE DER HASELNUSSKERNE

Die Haselnuss blüht bereits im Hochwinter, also im Januar und Februar. Der Haselnussstrauch trägt männliche Blüten, die sogenannten „Haselkätzchen“ und weibliche Blüten, das sind Knospen mit karminroten Fäden, die den Samen auffangen. Die weiblichen Blüten sind gegenüber der eigenen Pflanze allerdings steril, daher ist eine Fremdbestäubung durch andere Pflanzen notwendig. Nach der Bestäubung wird der Befruchtungsprozess bis in die wärmeren Monate hinein unterbrochen (April bis Juni). Denn erst bei über 20 Grad Celsius bildet sich eine reife Eizelle und es findet die Befruchtung statt.

Geerntet wird die Haselnuss zwischen September und Oktober. In der Regel werden die Plantagen in dieser Zeit im Abstand von zwei bis drei Wochen zweimal abgeerntet. Dazu wird der Boden zunächst gesäubert und vegetationsfrei gemacht und die Haselnüsse werden sanft mit Rüttelmaschinen von den Bäumen geschüttelt, ohne diese zu verletzen. Damit die einzelnen Nüsse nicht von Hand aufgelesen werden müssen, gibt es eine Art Kehrmaschine, die die Nüsse dann schlussendlich aufsammelt.

DER HASELNUSSSTRAUCH

Haselnüsse wachsen an Sträuchern, die etwa 5 Meter hoch und ca. 80 Jahre alt werden. Ab dem zehnten Jahr können in der Regel Nüsse geerntet werden. Haselnusskerne wachsen übrigens nie einzeln, sondern immer im Verbund.

VERARBEITUNG DER HASELNUSS

Zuerst werden die Nüsse in der Fabrik windgesichtet und in Wasserkanälen gereinigt. Anschließend werden sie in großen Silos heruntergetrocknet, wodurch sie langfristig haltbar gemacht werden. Das dauert in der Regel ein bis zwei Tage. Im nächsten Schritt werden die Nüsse in rotierenden Trommeln oder auf Rüttelsieben nach Größe sortiert. Das Knacken der Nüsse erfolgt erst kurz vor der Verladung, indem sie zwischen zwei rotierenden Stahlwalzen aufgebrochen werden.

FAIRES & NACHHALTIGES HANDELN 

Partnerschaftliche Beziehungen und gegenseitiges Vertrauen haben bei uns höchste Priorität. Das zeigt sich in der teilweise jahrzehntelangen Zusammenarbeit, die wir mit unseren Partnern pflegen. Auch dieser Aspekt bedeutet für uns Nachhaltigkeit. Unsere Partner haben dadurch eine gewisse Planungssicherheit, was sich auch positiv auf die Arbeitsplatzsicherung auswirkt. Darauf legen wir großen Wert.

 Nicht nur wir achten auf nachhaltiges Handeln, sondern auch unsere Partner im Ursprung geben Ihr Bestes, um die Natur zu schützen. Ein besonders positiver Aspekt ist die Verwertung der Schalen der Haselnüsse. Diese werden sinnvoll weiterverwertet, indem sie als Brennstoff für Heizungsanlagen verwendet werden – ähnlich wie Pellets. 

 Für die Bewässerung der Haselnussbäume wird Wasser aus den umliegenden Brunnen geschöpft und den Bäumen tropfenweise zugeführt. Diese Präzisions-Tropfbewässerung hat sich als ein sehr nützliches Werkzeug erwiesen, um den richtigen Wasser- und Nährstoffbedarf für die Bäume bereitzustellen. Auch die Verschwendung von Wasser wird durch dieses System nahezu verhindert. Der Bewässerungseingriff mit kontrollierter Wasserzufuhr während aller phänologischen Phasen ermöglicht es, das Gewicht der Haselnüsse zu erhöhen und leere Schalen zu reduzieren. Daher ist ein präzises Bewässerungs- und Düngungssystem unerlässlich, um die Qualität zu verbessern und eine zufriedenstellende Produktion zu erzielen. 

Unsere Seeberger Haselnusskerne haben einen eher kurzen Weg: die von uns verwendete Sorte "Runde Römer" trägt ihre Herkunft bereits im Namen. Die knackigen Nüsse sind aus vielen Kuchen, Keksen und Süßspeisen nicht wegzudenken und auch zum Naschen eine gute Wahl.

SEEBERGER HASELNUSSKERNE - QUALITÄTSMERKMALE 

Die besondere Qualität der Nüsse zeichnet sich bei den „runden Römern“ vor allem durch eine Größe von mindestens 14 mm aus. Außerdem sind unsere Haselnüsse besonders knackig und aromatisch. Die blanchierten Haselnüsse, die wir zur Herstellung von gebrannten Haselnusskernen verwenden, sind besonders schmackhaft und auch hier achten wir auf eine Größe zwischen 13 und 15 mm. Um diese Qualität zu gewährleisten, findet bereits bei der Anlieferung der Ware eine Prüfung vom Lieferanten statt. Dabei werden Muster gezogen, die nach dem Knacken und Aufschneiden in verschiedene Klassen eingeteilt werden.

QUALITÄTSKONTROLLE IN ULM

Auch wir prüfen bei uns in Ulm die Qualität durch unser hauseigenes, lebensmittelchemisches Labor. Dazu schneiden wir die Haselnüsse auf und prüfen neben Geschmack, Größe und Form unter anderem auch das Innenleben der Nuss. Wenn die Qualität unserem Anspruch genügt, wird die Haselnuss von uns verpackt oder auch für verschiedene Mischungen, wie z. B. für das Studentenfutter, die Nusskernmischung oder die Nuts 'n' Berries verwendet.