Mit den aromatischen Seeberger Tomaten genießen Sie den Geschmack Italiens. Freuen Sie sich auf herrliche Antipasti oder ein herzhaftes Pesto rosso.
- Fruchtiger Geschmack
- Verwendung für leckere Nudelgerichte
- Beliebte Koch- und Backzutat
- Sonnengetrocknet
Du hast die maximale Bestellmenge erreicht.
Du hast die Mindestbestellmenge erreicht.
⊙ Dieses Produkt ist leider gerade nicht verfügbar.
Benachrichtigung erhalten
Unsere sonnengetrockneten Tomaten schmecken zu jeder Jahreszeit intensiv aromatisch. In Apulien, wo die Tomaten ihren Ursprung haben, herrschen zwischen zwei Gebirgszügen die idealen Bedingungen für die Reife: leichter, ständig wehender Wind, relativ stabiles Wetter, ein mineralreicher Boden und ausreichend Grundwasser zur Bewässerung. Die von Hand aufgeschnittenen Tomaten werden zur Trocknung in die Sonne gelegt und mit Meersalz bestreut. Egal ob für raffinierte Antipasti oder würziges Pesto Rosso - immer wie ein Stück Italienurlaub.
Ernährungsform
Bewertungen
Zutaten
- Tomaten (88 %),
- Meersalz
Ernährungsform
Nährwertangaben
Durchschnittliche Nährwertangaben | pro 100 g |
---|---|
Brennwert (in kj/kcal) | 731 kJ / 174 kcal |
Fett | 1,3 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0,4 g |
Kohlenhydrate | 25 g |
Davon Zucker | 21 g** |
Ballaststoffe | 15 g |
Eiweiß | 8,6 g |
Salz | 12,1 g |
Hinweise
Unter Schutzatmosphäre verpackt.
Vor Wärme und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.
Zusätzliche Informationen
- Hersteller:
- Seeberger GmbH, Hans-Lorenser-Straße 36, 89079 Ulm, Deutschland



Passende Produkte
Die Reise der getrockneten Tomate
URSRUNGSLAND DER TOMATEN
Die Seeberger Tomaten werden im südlichen Bereich Italiens produziert. Der Standort zwischen Foggia und Bari weist für den Lieferanten einige Vorteile auf: flaches Land, viele Felder, gemäßigtes Klima mit heißen Sommern, der oftmals vorhandene Wind, der die Trocknung forciert. Vom adriatischen Meer ca. 40km Luftlinie entfernt, ist das Klima heiß und trocken. Der Standort direkt am Meer wäre aufgrund des wechselhafteren Wetters und der höheren nächtlichen Luftfeuchtigkeit nicht geeignet.
DIE GESCHICHTE DER TOMATE
Tomaten gehören zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae) und stammen ursprünglich aus Mittel- und Südamerika. Sie zählt zu den leckersten und beliebtesten Gemüsesorten, wird botanisch allerdings als Frucht bezeichnet. Für die indigenen Ureinwohner Lateinamerikas war das Fruchtgemüse fester Bestandteil der Nahrung. Bereits im 16. Jahrhundert kamen die ersten Tomaten nach Europa, wo sie zunächst vor allem als Zierpflanzen kultiviert wurden. Ertragreichere Sorten wurden erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts gezüchtet. Von da an setzten sich Tomaten auch in unseren Gefilden als Fruchtgemüse durch. Heute werden sie in nahezu allen Ländern der Welt kultiviert – und von Hobby- wie Profigärtnern gleichermaßen geliebt. Heute gibt es weltweit mehr als 10.000 verschiedene Kultursorten und man findet sie in den unterschiedlichsten Formen, Farben und Geschmacksrichtungen.
ANBAU & ERNTE DER TOMATEN
Im Januar werden aus Tomatensamen kleine Pflänzchen herangezüchtet, welche über das Frühjahr heranwachsen und Früchte bilden, die dann je nach Wetter von Ende Juli bis Ende August geerntet werden. Insgesamt umfasst die Zeit von Aussaat zur Fruchtreife ca. 120 Tage.
Das Wasser erhalten die Pflanzen durch Tröpfchenbewässerung (Drip Irrigation) von unten. So wird möglichst wenig Wasser benötigt. Die Ernte erfolgt nicht im reifen oder vollreifen, sondern im orange bis orange- roten Stadium. Die Früchte sind dann optimal geeignet, da sie bei der weiteren Verarbeitung nachreifen. Zu reife Tomaten werden zu matschig und haben beim Aufschneiden eine zu schlechte Textur.
Die sonnengereiften Früchte werden nach der Ernte gründlich gewaschen und dann einmal in der Mitte auseinandergeschnitten. Danach werden die Tomatenhälften mit Salzlösung besprüht und anschließend auf Gestellen mit Netzen ca. 80cm über dem Boden an der Sonne getrocknet. Zum Einsatz kommt Meersalz, das eine homogene Größe aufweist (calibrated) und nur einige Kilometer von dem Betrieb entfernt in großen Bassins gewonnen wird, wo das einlaufende Meerwasser verdunstet und das Rohsalz anschließend gewaschen wird.
VERARBEITUNG ZUR GETROCKNETEN TOMATE
Das Salz schützt die Frucht vor Insekten und konserviert die Tomate auf biologische Weise ganz natürlich. Die Trocknung dauert 4 bis 5 Tage bei optimalem, trockenem und heißem Wetter. Durch die schonende Sonnentrocknung wird der Tomate die Feuchtigkeit entzogen, bis sie nur noch 24-30 % Ihres Feuchtigkeitsgehalts besitzt. Bevor unsere Tomaten den Weg nach Ulm antreten, werden sie nochmals gründlich gesäubert und auf eventuelle Beschädigungen oder Verbrennungen durch die Sonne geprüft.
SEEBERGER GETROCKNETE TOMATEN - QUALITÄTSMERKMALE
Die Seeberger Tomaten sind der Sorte San Marzano zuzuordnen. Diese sind länglich, dicht und fleischig mit zwei Kammern und wenig Kernen und eignen sich durch die vergleichsweise hohe Trockenmasse und den Zuckergehalt gut zum Trocknen.