Zu Produktinformationen springen
1 von 5

Die großen, hellen Kerne werden maschinell vorgeknackt, dann von Hand geschlagen, geschält und anschließend manuell sortiert.

  • Reich an Vitamin E
  • Reich an Omega-3-Fettsäuren
  • Geringer Bruchanteil
  • Knackige Konsistenz
  • Vielfache Verwendung
Verringere die Menge für Walnusskerne
0 Erhöhe die Menge für Walnusskerne

Du hast die maximale Bestellmenge erreicht.

Du hast die Mindestbestellmenge erreicht.

2,69 € Ab 2,69 €
3,99 € ab 2,69 €
29,27 € / kg
inkl. MwSt. zzgl. Versand

⊙ Dieses Produkt ist leider gerade nicht verfügbar.

Benachrichtigung erhalten

Um eine Benachrichtigung zu erhalten, wenn dieser Artikel wieder verfügbar ist, musst du dich einloggen/registrieren.
Vollständige Details anzeigen

Für alle, die Walnüsse lieber direkt genießen möchten, ohne diese vorher noch knacken zu müssen, sind unsere Walnusskerne genau richtig: extra helle und große Kerne, die wir aus Chile, Frankreich und den USA beziehen und schonend transportieren, damit sie einen geringen Bruchanteil aufweisen. Mit ihrem aromatischen, leicht buttrigen Geschmack eignen sie sich nicht nur als Snack zwischendurch, sondern auch als Verfeinerung von Müsli oder Obstsalat - oder für den besten Nusskuchen nach Omas Rezept!

Passende Produkte

Previous
Next

Die Reise der Seeberger Walnusskerne

Als Snack sind Walnusskerne ein knackiges Highlight, aber auch im Salat, zu Obst, Joghurt, im Müsli, Nusskuchen oder zusammen mit anderen Nüssen schmecken sie hervorragend – beispielsweise als Studentenfutter oder in unserer feinen Nusskernmischung.

URSPRUNGSLAND DER WALNUSSKERNE

Chiles Natur wird geprägt von seiner enormen Nord-Süd-Ausdehnung. Über 3.500 km liegen zwischen Chiles nördlicher Grenze zu Peru und dem südlichsten Punkt des Landes am Kap Hoorn. In der Region herrscht ein mediterranes Klima, das sich unter anderem perfekt für den Anbau von Walnusskernen und Pflaumen eignet. Es wird maßgeblich vom Humboldt-Meeresstrom beeinflusst, der kaltes Wasser aus der Antarktis transportiert.

ANBAU & ERNTE VON WALNUSSKERNEN

Bei dem Anbau der Walnüsse beachten unsere Partner in Chile die natürliche Fruchtfolge. So werden im Sinne der Biodiversität auf den ursprünglichen, sehr großen Walnussplantagen, sobald die Bäume ausgesorgt haben bspw. Pflaumen, Pfirsiche, Avocados oder Rosinen angebaut, bevor Jahre später wieder Walnüsse darauf angebaut werden können. Die Ernte erfolgt im chilenischen Herbst (März und April). Im ersten Schritt werden die Bäume mit einem Rüttler geschüttelt und die Walnüsse fallen auf die umliegende Fläche. Die Nüsse sind dabei teilweise noch von einer grünen Hülle umgeben. Anschließend werden die Walnüsse zwischen den Reihen aufgereiht und mit einer großen Saugmaschine vom Boden aufgesammelt.

DER WALNUSSBAUM

Wusstest du, dass Walnussbäume wahre Giganten sind? Im Durchschnitt werden sie 10 Meter hoch. Die Bäume benötigen etwa sieben Jahre, bis sie erstmals eine ausreichende Menge Früchte für einen wirtschaftlich nutzbare Ernte tragen. Bis zu 35 Jahre lang reifen an den ertragreichsten Bäumen Früchte. Erst dann werden sie von jüngeren Artgenossen ersetzt. Das edle Holz der Walnussbäume ist aufgrund der schönen Maserung sehr gefragt und wird bspw. für Möbel oder Autofurniere verwendet. Das ist nicht der einzige Bestandteil, der weiter genutzt wird – die grüne Schale der Walnüsse wird nach der Ernte kompostiert.

VERARBEITUNG DER WALNÜSSE

Sobald die Walnüsse im Verarbeitungsbetrieb vor Ort angeliefert werden, erfolgt die erste Qualitätskontrolle der frischen Ware. Im Anschluss wird beim sogenannten „Hulling“ die Ware von der grünen Hülle und anderen, natürlichen Verunreinigungen befreit. Die Walnüsse werden dann innerhalb 48 Stunden in großen Trockenräumen über Heißluft sorgfältig getrocknet, um die Haltbarkeit zu verlängern und um die helle Farbe zu erhalten. Um an die wertvollen Walnusskerne zu kommen, welche als Monoprodukt und in einer Vielzahl unserer Produkte wie bspw. unsere Nusskernmischung zu finden sind, müssen die Walnüsse geknackt werden. Früher wurden die Walnüsse per Hand geknackt – mittlerweile wird die Ware sanft durch Maschinen verarbeitet.  

SEEBERGER WALNUSSKERNE - QUALITÄTSMERKMALE

Die maßgeblichen Kriterien für die Klassifizierung und somit auch den Preis sind Größe und Farbe der Walnusskerne. Wir bevorzugen große und helle Kerne. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Unversehrtheit der Kerne. Unsere Walnusshälften sind fast vollständig unbeschädigt und es ist kaum Abrieb oder Bruch vorhanden. Das hat auch einen zusätzlichen positiven Nebeneffekt: Ist die feine Haut des Kerns vorhanden und wenig Bruch oder Abrieb zu finden, wird die Walnuss ganz natürlich vor Sauerstoff geschützt, was sich positiv im Geschmack widerspiegelt. Bis die Walnüsse zu uns nach Ulm verschifft werden, finden mehrere Qualitätskontrollen statt. Bereits 6-8 Wochen nach der Ernte kommen die ersten Walnusskerne in sauerstoffgeschützten Transportboxen bei uns in Ulm an.

QUALITÄTSKONTROLLE IN ULM

Die finale Kontrolle der Walnüsse erfolgt hier bei uns am Hauptsitz in Ulm durch unser hauseigenes, lebensmittelchemisches Labor. Dabei prüfen wir Form, Farbe, Bruch, Geschmack, Größe, Geruch und Konsistenz. Jede Partie wird in unserem Sensoriklabor verkostet. Erst wenn auch der letzte Test erfolgreich beendet wurde, wird das Produkt von uns verpackt oder für Mischungen, wie bspw. unserem beliebten Studentenfutter verwendet.

PARTNERSCHAFT

Neben den hohen Anforderungen an Größe, Geschmack und Farbe an die Naturprodukte, ist für uns auch der persönliche Kontakt sowie der Eindruck vor Ort entscheidend. Unser Geschäftsführer Ralph Beranek und unser langjähriger Einkäufer Andreas Heigele begaben sich auf die lange Reise in den Anden-Staat, um unsere Partner vor Ort zu besuchen und sich mit diesen auszutauschen. Wir sind stolz in Chile verlässliche Partner gefunden zu haben, mit denen wir teilweise schon über 20 Jahre zusammenarbeiten. Die Firmenphilosophie unseres Lieferanten entspricht unserer eigenen Philosophie. Unsere Geschäftsverbindung ist auf Nachhaltigkeit angelegt und orientiert sich nicht an kurzfristigen Gewinnen. So werden beispielsweise Preise vereinbart, die für ein komplettes Erntejahr Gültigkeit haben.


FAIRE ARBEITSBEDINGUNGEN

Als aufstrebendes Wirtschaftsland wird es für Chile immer wichtiger, gute Arbeitskräfte zu finden und vor allem zu halten. Unser Partner vor Ort und die zuliefernden Farmer entwickeln Maßnahmen, um die Arbeitsbedingungen in der Wertschöpfungskette zu verbessern. So werden bspw. die Mitarbeiter mit firmeneigenen Bussen an Sammelpunkten abgeholt. Für Pausen stehen Aufenthaltsräume zur Verfügung und für arbeitende Mütter gibt es eine Kinderbetreuung. Mahlzeiten während der Arbeitszeit werden von unserem Partner gestellt. Außerdem sind die Fabrikhallen klimatisiert und zur Geräuschminderung sind laute Arbeitsschritte wie bspw. die Nussknackmaschinen in separate Hallen ausgelagert.

NACHHALTIGES HANDELN

Besonders positiv sind die Maßnahmen unserer Partner im Bereich Nachhaltigkeit. Wasserknappheit stellt in einigen Bereichen Chiles ein großes Problem dar. Es wurden vor Ort Maßnahmen ergriffen, um den Wasserverbrauch zu reduzieren. Früher wurden die Plantagen teilweise komplett geflutet – eine sehr kostengünstige, jedoch äußerst ineffiziente Nutzung des Wassers. Heute wird punktgenau mit Hilfe von ausgeklügelten Systemen bewässert. So wird kein Tropfen mehr verschwendet. Bei dem Design einer großen neuen Plantage wurde darauf geachtet, dass bereits bestehende, bis zu 200 Jahre alte, typisch chilenische Bäume ihren Platz behalten durften. Außerdem wird dort der Düngemittel- und Pestizideinsatz auf das absolut Nötigste beschränkt.

WALNUSSKERNE UND WO SIE HERKOMMEN

Ob es sich bei Walnusskernen um Nüsse oder um Früchte handelt, ist umstritten. Gesichert ist dafür die Tatsache, dass die leckeren Kerne in ihren Schalen auf großen alten Bäumen wachsen. Diese Bäume wachsen in vielen verschiedenen Ländern. Wir von Seeberger haben langjährige Partner, die für uns die besten Kerne in Chile, Frankreich und den USA anbauen. Durch die gegensätzlichen Jahreszeiten können wir so dafür sorgen, dass du rund ums Jahr in den Genuss von frischen Nüsse kommst.

WALNUSSKERNE - SO GESCHMACKSVOLL

Der Duft von Tannen, Mandarinen, Zimt und Glühwein: Die Winterzeit ist da! Auch Walnüsse sind besonders im Winter beliebt. Mit ihrem nussigen Aroma, einer leichten Süße und dezenten Bitterstoffen lassen Walnusskerne die Herzen höher schlagen. Wie schön ist die Vorstellung in einem schön warmen Raum, vielleicht am Kamin oder inmitten schöner Weihnachtsdekoration zu sitzen und ganze Walnüsse zu knacken. Mit Kraft drückst du den Nussknacker zusammen, bis ein erfüllendes Knack-Geräusch erklingt und du die schmackhaften Kerne herauspulen und genießen kannst. Während Walnussblätter übrigens bei magenempfindlichen Menschen zu Übelkeit führen können, sind Walnusskerne purer Genuss und du kannst sie bedenkenlos knabbern!

DIE VERARBEITUNG VON WALNUSSKERNEN

Falls dir das Knacken und Pulen der Walnusskerne zu viel Arbeit ist, sind unsere Walnusskerne genau das Richtige: Sie werden für dich geknackt und die besten Kerne treten den Weg zu uns nach Ulm an. Den Transport der Walnusskerne gestalten wir besonders schonend, damit sie einen geringen Bruchanteil aufweisen. Diese Mühe geben wir uns, damit die Walnusskerne nicht nur geschmacklich ein Genuss für dich sind, sondern auch optisch ins Auge stechen – das Auge isst ja bekanntlich mit. Walnüsse kann man auch ganz toll zu Walnussöl weiterverarbeiten, welches Salaten oder Suppen das gewisse Etwas verleiht.

Wie bewahrst du Walnusskerne auf? Verbrauchst du nicht alle Walnusskerne auf einmal, lagere sie am besten an einem dunklen, kühlen Ort – allerdings nicht im Kühlschrank.

WIE MEHRWERTIG SIND WALNUSSKERNE ? 

Walnusskerne schmecken nicht nur lecker – sie liefern auch viel Schmackhaftes für die bevorstehende Winterzeit.

Das wertvolle Vitamin E in Walnusskernen trägt dazu bei unsere Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Der Genuss von Walnüssen zaubert uns besonders dann ein Lächeln ins Gesicht, wenn sie deinen kleinen Hunger stillen. Ob als Snack to-go auf dem Weg zum Hörsaal oder kurz vor dem Meeting. Ein Handvoll Walnüsse passt immer. Unsere Walnusskerne sind zudem reich an Omega-3-Fettsäuren. Die enthaltene Alpha-Linolensäure trägt zum Beispiel zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels bei. Allerdings erst bei einer Aufnahme von 2g täglich. Also noch ein Grund mehr öfters mal Walnüsse zu snacken. Wusstest du, dass Walnusskerne ein wahrer Müdigkeits-Killer sind? Das enthaltene Folat trägt nämlich zu einer Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei! Also im nächsten Meeting lieber mal die Kekse gegen Walnüsse tauschen. Die Faserstoffe in Walnusskernen machen sie außerdem zu einer idealen Ballaststoffquelle.

Lebe deinen Genussmoment mit unseren Walnusskernen am besten täglich - so kann dir schlechte Laune oder gar Wintermüdigkeit nichts anhaben.

Dieser Text wurde auf Basis des aktuellen, ernährungswissenschaftlichen Wissensstands verfasst. Nährwert- und gesundheitsbezogene Aussagen wurden gemäß der Health Claims Verordnung (EG Nr.1924/2006) durch eine Ernährungswissenschaftlerin geprüft und erstellt.