Exotisch, leicht und fruchtig - mit ihrer angenehmen Süße und Noten von Vanille sind die getrockneten Kakis als genussvolles Soulfood perfekt für Naschkatzen, die süß und bewusst snacken möchten.
- Ohne Zuckerzusatz
- extra große, getrocknete Kaki-Stücke
- angenehm süß und leicht vanillig
- exotischer Snack als Alternative zu Süßigkeiten
Du hast die maximale Bestellmenge erreicht.
Du hast die Mindestbestellmenge erreicht.
⊙ Dieses Produkt ist leider gerade nicht verfügbar.
Benachrichtigung erhalten
Ernährungsform
Bewertungen
Zutaten
- Kaki,
- Antioxidationsmittel: Schwefeldioxid
Ernährungsform
Nährwertangaben
Durchschnittliche Nährwertangaben | pro 100 g |
---|---|
Brennwert (in kj/kcal) | 1.310 kJ / 310 kcal |
Fett | 0,3 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0,2 g |
Kohlenhydrate | 66 g |
Davon Zucker | 50 g** |
Ballaststoffe | 16 g |
Eiweiß | 2,4 g |
Salz | 0,02 g*** |



Passende Produkte
Die Reise der getrockneten Kaki
URSPRUNGSLAND DER KAKI
Unsere getrockneten Kakis beziehen wir aus Aserbaidschan, einem Land das zwischen dem Kaspischen Meer und dem Kaukasus liegt. Aserbaidschan ist weltweit der viertgrößte Produzent von Kakis und die jährliche Ernte liegt bei ca. 200.000 Tonnen. Die Region Balaken nahe der Grenzen zu Georgien und Russland im Nordwesten Aserbaidschans, ist einer von führenden Produzenten von Kakis in unserem Ursprungsland.
DEFINITION DER KAKI
Die Kaki ist die Frucht des Kakibaums, dessen botanischer Name (Diospyros kaki) sich als „Götterfrucht“ übersetzen lässt und zu den ältesten Kulturpflanzen zählt. Weltweit gibt es 400 - 500 verschiedene Kaki-Sorten. Dabei zählen die von Seeberger verwendeten, getrockneten Kakis zur Sorte Hacchia, die eine spitzere Form aufweist und deren Fruchtfleisch eine intensive gelb bis leicht rötlich glänzende Farbe besitzt. Die etwa 5–8 cm großen Früchte enthalten 13–19 % Glucose und sind reich an wichtigen Vitaminen. Das orangefarbene Fruchtfleisch hat einen besonders intensiv-fruchtigen und aromatischem Geschmack und schmeckt angenehm süß und vanillig. Unreife Kakis dagegen enthalten noch sehr viele Gerbstoffe und schmecken daher bitter und herb.
ANBAU & ERNTE DER KAKI-FRUCHT
Ähnlich wie beim Feigenbaum gibt es männliche und weibliche Bäume. Die weiblichen Bäume bringen die Früchte hervor. Dennoch kann auf die männlichen Bäume nicht verzichtet werden, da diese für die Bestäubung zwingend notwendig sind. Die Blüte der Bäume ist im April und die Früchte reifen während der Sommermonate zu Ihrer vollen Größe heran und entfalten ihr gesamtes Aroma. Ende Oktober beginnt dann allmählich die Ernte und dies findet sorgsam von Hand statt.
VERARBEITUNG ZUR GETROCKNETEN KAKI
Nach der Ernte werden die frischen Kaki-Früchte durch einen optischen Sorter nach Beschädigungen und Defekten sortiert, dazu macht er von jeder Frucht 16 Fotos und wertet sie innerhalb Sekunden aus. Nach der Sortierung werden die orangenen Kaki-Früchte in der Produktion auf Gabeln fixiert und ringsum von einem Schäler automatisch geschält. Anschließend wird der Stiel händisch entfernt und die Früchte werden in mundgerechte Stücke geschnitten. Danach werden sie auf großen Gittern zum Trocknen ausgebreitet. Wichtig ist hier, dass sich die einzelnen Stücke nicht berühren, da sie ansonsten aneinander kleben würden. Im nächsten Verarbeitungsschritt werden die Kaki-Stücke in großen Trocknungsöfen für ca. 3,5 Tage bei maximal 40 Grad getrocknet. Aus 6 kg frischen Kaki-Früchten entstehen ca. 1kg saftig-süße getrocknete Kaki-Stücke.
SEEBERGER GETROCKNETE KAKI - QULITÄTSMERKMALE
Kakis können sich im Hinblick auf Farbe, Aussehen und Geschmack stark unterscheiden. Unsere getrockneten Kaki-Stücke zeichnen sich durch ihre leuchtend orangene Farbe, eine angenehme Süße und leicht vanilligen Geschmack aus und sind besonders fruchtig und das sogar ganz ohne Zuckerzusatz.
FOR A BETTER PLANET – RECYCLINGFÄHIGE VERPACKUNG
Nicht nur bei den Produktzutaten legen wir größten Wert auf Natürlichkeit und Nachhaltigkeit. Auch bei unserer Verpackung sind wir auf dem Weg in Richtung mehr Nachhaltigkeit. Wir stellen unsere Flachbeutel-Verpackungen auf eine innovative, dünnere Monoverbundfolie um, die recyclingfähig ist. Dadurch können wir bei diesen Verpackungen 20 % Material einsparen.