Graupensuppe mit grünem Spargel
Graupensuppe war bereits im 19. Jahrhundert eine beliebtes Rezept. Entdecke hier die moderne Version mit frischem grünen Spargel.
Vorbereitung Gerstengraupen
Graupen in einem Topf mit reichlich Wasser zum Kochen bringen und ca. 40 Minuten leise köcheln.
Zubereitung Graupensuppe
Etwa 30 Minuten, nachdem die Graupen angesetzt wurden, die Zwiebel abziehen, fein hacken. Kartoffeln und Karotten schälen, fein würfeln. Spargel waschen und klein schneiden.
Zwiebeln in Rapsöl in einem großen Topf andünsten, dann Kartoffeln, Karotten, Spargel und Lorbeerblätter zugeben, kurz weiterdünsten, anschließend mit Gemüsebrühe ablöschen und aufkochen lassen.
Für einen cremigen Eintopf das Kochwasser der Graupen nach dem Garen weiterverwenden, für eine klare Suppe die Graupen abgießen und gründlich spülen. Graupen mit oder ohne Kochflüssigkeit zum köchelnden Gemüse geben und weitere 10 Minuten garen.
Graupensuppe mit Salz und Pfeffer abschmecken, auf Teller verteilen und mit Kresse oder in Ringe geschnittener Lauchzwiebel garniert servieren.
175 Jahre Seeberger
Am 06. Oktober 1844 legte Christoph Seeberger den Grundstein für ein über Generationen erfolgreiches Familienunternehmen. Komm mit auf eine Genuss-Reise und entdecke unsere Meilensteine – von der Gründung der Kaffeerösterei bis hin zu der Entwicklung unserer charakteristisch orangenen Verpackung für unsere Nüsse und Trockenfrüchte.